Referendariat, Praktikum & FSJ
​
An der LES ermöglichen wir jedes Jahr zahlreichen jungen Menschen einen Einblick in den Beruf der Grundschullehrkraft. Ob Uni- oder Schülerpraktikum, Referendariat oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule.
Uni- und Schülerpraktikum
​
Das bieten wir im Praktikum:
-
Vielfältige Hospitationsmöglichkeiten im Unterricht
-
Persönliche Betreuung durch eine Lehrerin/ einen Lehrer
-
Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit im Unterricht nach Anleitung
-
Differenzierte Einblicke in den Beruf einer Grundschullehrkraft
Das erwarten wir von Praktikantinnen/ Praktikanten:
-
Eine bewusste Entscheidung für ein Praktikum in der LES
-
Motivation und Interesse an der Arbeit mit Kindern
-
Ein offenes und freundliches Wesen
-
Eine intensive Auseinandersetzung mit den praktischen Erfahrungen
Da wir über eine Mittagsbetreuung und Ganztagesangebote verfügen, ist nach Absprache auch ein Ganztagespraktikum möglich.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte spätestens 8 Wochen vor Praktikums-beginn an Frau Löhr (Konrektorin). Sie sollte einen kurzen Lebenslauf sowie ein Anschreiben mit Bezug auf die oben genannten Erwartungen enthalten.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
​
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner "Volunta" (Deutsches Rotes Kreuz) bieten wir an der Ludwig-Erk-Schule die Möglichkeit, das sogenannte FSJ bei uns zu absolvieren.
​
Das bieten wir im FSJ:
-
Vielfältige Hospitationsmöglichkeiten und aktive Mitarbeit im Unterricht
-
Begleitung bei Klassenausflügen
-
Aktive Mitarbeit in der Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung
-
Persönliche Betreuung durch eine Lehrerin/ einen Lehrer sowie durch eine Betreuerin / einen Betreuer des Fördervereins
-
Differenzierte Einblicke in die Berufsfelder von Grundschullehrkräften, Sozialpädagog*innen, Kindheitspädagog*innen und Erzieher*innen
Das erwarten wir von FSJler*innen:
-
Eine bewusste Entscheidung für ein FSJ in der Ludwig-Erk-Schule
-
Motivation und Interesse an der Arbeit mit Kindern
-
Ein offenes und freundliches Wesen
-
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
-
Eine intensive Auseinandersetzung mit den gewonnenen Erfahrungen
​
Ihr Interesse richten Sie bitte an Frau Vatter (Schulleiterin). Sie sollte möglichst einen kurzen Lebenslauf sowie ein Anschreiben mit Bezug auf die oben genannten Erwartungen enthalten.
Referendariat
​
Das bieten wir im Referendariat:
-
Ein offenes und innovatives Kollegium
-
Vielfältige Hospitationsmöglichkeiten im Unterricht
-
Persönliche Betreuung und Beratung durch zwei Mentor*innen sowie durch die Jahrgangsteams
-
Differenzierte Einblicke in die verschiedenen Aufgabenbereiche einer Grundschullehrerin/ eines Grundschullehrers
-
Umfassende unterrichtspraktische Anleitung und Unterstützung bei der Planung von Unterricht
Das erwarten wir von einer Referendarin/ einem Referendar:
-
Eine bewusste Entscheidung für das Referendariat an der LES
-
Motivation und Interesse an der Arbeit mit Kindern
-
Ein offenes, freundliches Wesen sowie eine ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz
-
Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
-
Engagierte Mitarbeit, auch im Bereich der Schulentwicklung
​
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte mind. 10 -12 Wochen vor Beginn Ihres Referendariats an Frau Vatter (Schulleiterin). Sie sollte einen Lebenslauf sowie ein Anschreiben mit Bezug auf die oben genannten Erwartungen enthalten.