top of page

Der Vorlesewettbewerb der 4. Klassen

-Häufig gestellte Fragen-

Wie soll der Lesebeitrag gestaltet werden?

Der Beitrag besteht aus zwei Teilen: die Buchvorstellung und der Vorleseteil.

     

Die Buchvorstellung sollte möglichst nicht länger als 1-2 Minuten dauern. Hier nennen die Kinder zunächst den Titel sowie den Autor, und ggf. noch das Erscheinungsjahr und den Umfang (Seitenanzahl). Danach begründen die Kinder die Auswahl des Buches (Ich habe dieses Buch ausgewählt, weil…) und erläutern ggf., was ihnen daran besonders gefallen hat (Besonders angesprochen hat mich … / Ich empfehle euch dieses Buch, weil …). Die anschließende Inhaltsangabe sollte ebenfalls knapp gehalten werden und zu der ausgewählten Vorlesestelle hinführen.

    

Der Vorleseteil sollte in etwa 3-4 Minuten dauern. Hier empfiehlt es sich, wenn die Kinder eine besonders spannende oder witzige Stelle auswählen. Auch ein Anteil an wörtlicher Rede, der mit unterschiedlichen Stimmen und Betonungen vorgelesen wird, wertet den Vortrag auf.

    

Diese Angaben bilden jedoch nur eine grobe Orientierung. Es ist uns wichtig, dass den Kindern ein Gestaltungsspielraum gelassen wird und die Vorträge individuell ausgestaltet werden können. Beim Stadtentscheid würde ein Beitrag lediglich dann vorzeitig abgebrochen werden, wenn er länger als 7-8 Minuten andauert.

Nach welchen Kriterien wird bewertet?

Beim Stadtentscheid bewertet die Jury die folgenden Kriterien: deutliche Aussprache, angemessene Lautstärke, angemessenes Lesetempo, flüssiges und fehlerfreies Sprechen/Vorlesen, Betonung, Stimmführung und Mimik. Die Buchvorstellung sollte mindestens die Nennung des Titels, des Autors/der Autorin und eine inhaltliche Hinführung zur Vorlesestelle enthalten. Die Jury benutzt dafür diesen Bewertungsbogen.

Wie können die Klassensieger/innen ermittelt werden?

Es ist jeder Schule überlassen, wie sie die Sieger/innen ermittelt. Empfehlenswert ist es, sich im Jahrgang abzustimmen.

Erläutern Sie den Kindern die Bewertungskriterien für die Buchvorstellung und den anschließenden Lesevortrag. Diese können Sie dem Bewertungsbogen entnehmen.
Eine Beteiligung der Schüler/innen bei der Auswahl der beiden Klassensieger ist durchaus gewünscht. Jedes Kind sowie die Lehrkraft können in der Vorlage die Wertungen eintragen. Alle Wertungen werden am Ende addiert. Zu überlegen ist, ob die Wertung der Lehrkraft z.B. doppelt zählt.

Sie können aber natürlich auch ganz anders vorgehen.

Wie sollen die Schulsieger/innen ermittelt werden?

Es ist jeder Schule überlassen, wie sie die Sieger/innen ermittelt. Hier eine Empfehlung: Zur Ermittlung der Schulsieger/innen wird eine Jury gebildet, die z.B. aus Lehrkräften, der Schulleitung und der leitenden Lehrkraft der Schülerbücherei bestehen kann. Über eine Beteiligung von Schüler/innen (z.B. aus den 3. Klassen) kann man natürlich auch nachdenken.
Die Klassensieger/innen lesen vor der Jury und ggf. einem kleinen Publikum vor. Für die Auswertung sollte sich die Jury im Anschluss Zeit nehmen, um über Ihre Eindrücke/ Notizen zu beraten und zur Entscheidungen gelangen. Die beiden Schulsieger/innen werden dann am nächsten Tag verkündet.

Wie viel Zeit muss ich für die Durchführung des Vorlesewettbewerbs einrechnen?

Für den Vorlesewettbewerb müssen Sie vier Schritte bedenken:

  1. Information der Schüler/innen über den Wettbewerb (Ablauf, Organisation) und Reflexion über Beurteilungskriterien einer Vorleseleistung. = ca. 1-2 Unterrichtsstunden
    Schüler/innen melden sich im Laufe einer gesetzten Frist für den Klassenwettbewerb an und werden ggf. bei der Textauswahl und der Vorbereitung unterstützt und beraten.

  2. Durchführung des Entscheids in der Klasse und Bewertung der Leistungen = ca. 1-2 Unterrichtsstunden

  3. Durchfürhung des Schulentscheids = ca. 45 bis 60 Minuten

  4. Beratung der Schuljury zur Ermittlung der Schulsieger/innen = ca. 30 Minuten

Wie und bis wann müssen wir die Klassen- und Schulsieger/innen weitermelden?

Den jährlichen Termin zur Meldung der Klassen- und Schulsieger/innen finden im Termin- und Ablaufplan.

Für die Meldung der Klassen- und Schulsieger/innen gibt es eine Excel-Tabelle, die Sie ausfüllen und auf Ihrer Festplatte speichern müssen. Nachdem Sie die Namen eingetragen haben, senden Sie sie mir als Anlage zu.

Aus wie vielen Etappen besteht der Vorlesewettbewerb?

  1. Klassensieger/innen

  2. Schulsieger/innen

  3. Stadtsieger/innen

Wann und wo finden die Stadtentscheide statt?

Die Stadtentscheide finden im Zeitraum Mai/Juni statt. Als Ort wird meistens die Stadtbücherei ausgewählt. Der jeweilige Termin wird zwischen den Stadtbüchereien, der Sparkassenstiftung und den Schulen vereinbart. Der Ansprechpartner Ihrer Schule wird rechtzeitig darüber informiert.

Wie läuft der Stadtentscheid ab?

Zu Beginn erfolgt eine kurze Begrüßung sowie eine Info über den Ablauf. Danach wird die Reihenfolge der Lesebeiträge ausgelost und die Kinder präsentieren der Reihe nach ihre Bücher und lesen daraus vor.

Jedes Jurymitglied hat ein Tabellenblatt mit den bekannten Qualitätskriterien für die Beurteilung der Vorträge.

In einem zweiten Durchgang müssen die Kinder einen ungeübten Text vorlesen. Die durchnummerierten Textblätter werden von den Kindern gezogen und noch nicht angeschaut.

Auf ein Zeichen drehen alle das gezogene Blatt um und haben eine Minute Zeit, sich einzulesen. Danach werden alle Texte wieder verdeckt hingelegt.

Nach der ausgelosten Reihenfolge lesen die Kinder den ungeübten Textabschnitt vor. Im Anschluss an alle Vorträge zieht sich die Jury zur Beratung und Entscheidung zurück. Zum Schluss werden die beiden Stadtsieger/innen bekanntgegeben.

Wann werden die Stadtsieger/innen bekannt gegeben?

Die Kinder sollen nicht lange auf die Entscheidung warten müssen. Die Bekanntgabe der Sieger/innen erfolgt direkt nach der Beratung der Jury. Während der Wartezeit wird meist ein kleiner Imbiss gereicht.

Die Urkunden für die Schul- bzw. Stadtsieger/innen werden am Ende des Stadtentscheids überreicht.

bottom of page